• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB´s
Tel.: 02865/10456
Naturerlebnisschule
  • START
  • ÜBER UNS
    • Die Naturerlebnisschule
    • Trainer mit Profil
    • Wo wir gerne sind
    • Referenzen
  • KONZEPTE
    • Erlebnispädagogik
    • Umweltbildung
    • Wildnis-Training
    • Natur- und Abenteuersport
  • FÜR WEN
    • Betriebe & Unternehmen
    • Jugendarbeit und Jugendhilfe
    • Schulen
    • Vorschulische Einrichtungen
    • Interessierte
  • WEITERBILDUNGEN
    • Natur-Trainer*in
      (zertifiziert)
    • Natur-Erzieher*in
      (zertifiziert)
    • spezielle Fortbildungen
    • Fortbildungen für Teams
  • JAHRES-PROGRAMM
  • NEwS
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail

Wildnis-Training

Schon in der Bibel war der Gang auf den Berg oder in die Wüste und damit die Begegnung mit der wilden Natur, ein Weg zur Selbst- und Seinserkenntnis. Die Wiederentdeckung der Natur und der Wildnis, auch in uns selbst, befriedigt ein spirituelles Bedürfnis der Geborgenheit innerhalb der Schöpfung und ist oftmals Belohnung für entbehrliche Momente. In der Natur finden wir Leben und Tod, Schönheit und Kunst, Wissenschaft und Spiritualität. Sie bietet den idealen Rahmen für Persönlichkeitsbildung und soziale Kontakte. Gerade unter dem Aspekt einer Wertevermittlung erhalten unsere Wildnis-Trainings einen wichtigen Platz.

Lernerfahrungen

Wildnis-Trainings in der Natur können:

  • beruhigen und somit Stress abbauen,
  • die Wahrnehmung und mit ihr die Konzentrationskraft steigern,
  • die Gemütslage harmonisieren und
  • die Aufmerksamkeit für das eigene persönliche Umfeld fördern.

Ziele

Mit unseren Wildnis-Trainings erreichen wir die nachfolgenden Ziele:

  • Vermittlung von Fertigkeiten zum Leben in freier Natur
  • Förderung der Wahrnehmung und des Selbst-Bewusst-Seins
  • Unterstützung der Menschen zu einem harmonischem Umgang mit ihren Mitmenschen, der Natur und sich selbst
  • Wertschätzung des eigenen Körpers und der Gesundheit
  • Begleitung eines friedlichen und respektvollen Diskurs
  • Verbindung von traditionellem Leben mit moderner Naturwissenschaft

Grundthemen und Inhalte

Die Themen unserer Wildnis-Seminare leiten sich stark von den Notwendigkeiten der Outdoor-Situation ab und bedienen daher primär folgende vier lebenswichtige Bereiche:

Wärme

  • Feueraufbau
  • Feuer machen mit Funkenschlag und Drillbogen
  • Bau einer Indianischen Schwitzhütte
  • u.v.m.

Schutz

  • Laubhütten und Nachtlager im Wald
  • Orientierung nachts und tags
  • Wahrnehmungsübungen
  • u.v.m.

Nahrung

  • Kräuterkunde
  • Nahrung aus der Natur
  • Pfeil- und Bogenbau
  • Schleich- und Tarnübungen
  • Fährtenlesen
  • Herstellung von Werkzeugen und Waffen
  • u.v.m.

Wasser

  • Wassergewinnung
  • Wasseraufbereitung
  • u.v.m.

Impressionen

Anmachhilfen in Rahmen der Wildnispädagogik
Natursensibilisierung von Kindern
Glutpust-Produkt
Geländespiele für Kinder
Glutnest
Glutpust-Produkt
Unterkunft bauen
Übernachten in der Natur
Übernachten in der Natur
Bogenschießevent
Bäume im Abendlicht
Anzündhilfen
Heilkraeuter
  • Erlebnispädagogik
  • Umweltbildung
  • Wildnis-Training
  • Natur- und Abenteuersport
© 2020 Naturerlebnisschule • 46348 Raesfeld
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen
Nach oben scrollen