• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB´s
Tel.: 02865/10456
Naturerlebnisschule
  • START
  • ÜBER UNS
    • Die Naturerlebnisschule
    • Trainer mit Profil
    • Wo wir gerne sind
    • Referenzen
  • KONZEPTE
    • Erlebnispädagogik
    • Umweltbildung
    • Wildnis-Training
    • Natur- und Abenteuersport
  • FÜR WEN
    • Betriebe & Unternehmen
    • Jugendarbeit und Jugendhilfe
    • Schulen
    • Vorschulische Einrichtungen
    • Interessierte
  • WEITERBILDUNGEN
    • Natur-Trainer*in
      (zertifiziert)
    • Natur-Erzieher*in
      (zertifiziert)
    • spezielle Fortbildungen
    • Fortbildungen für Teams
  • JAHRES-PROGRAMM
  • NEwS
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Praktische Erlebnispädagogik
ZurückWeiter
123

„Erleben und Lernen“
-Praktische Erlebnispädagogik-

(Fortbildung in Kooperation mit dem JFB Stadtlohn)

Praxis-Seminar: Erlebnis-Spiele zur Selbst-, Sozial- und Naturerfahrung

„Sie alle sind Schiffbrüchige und treiben auf ihren Wrackteilen im Eismeer. Sie dürfen das Wasser nicht berühren. Nach 20 Minuten sollen sich alle Schiffbrüchigen auf dem rettenden Festland befinden…“


So oder ähnlich könnte sich eine einleitende Geschichte einer erlebnispädagogischen Aufgabe anhören. Durch derartige Rahmengeschichten werden bei den Akteuren Bilder erzeugt, die die künstlich erzeugte Dramaturgie authentischer macht und das Handeln motivieren soll.

Auf derartige Anforderungen muss jede/r Akteur*in zunächst einmal eine eigene persönliche Antwort finden, um sie danach mit den Ideen der anderen Teilnehmer*innen abzugleichen und zu einer gemeinschaftlichen Lösungsstrategie zu entwickeln. Genau betrachtet, ist ein derartiges Geschehen ein sehr komplexer Prozess und gleichfalls Alltag: unterschiedliche Persönlichkeiten, Gruppendynamik und Fachkompetenz müssen harmonisch und effizient zugleich koordiniert werden.

In diesem praktischen Seminar  werden viele Methoden und Übungen ausprobiert. Daneben wird aufgezeigt, zu welchem Thema/ welchem Problem die jeweilige Aufgabe eingesetzt und ausgewertet werden kann.

weiter lesen

Aus dem Inhalt:

  • Komplexe Problemlösungsaufgaben
  • Planspiele in der Natur
  • Reflexionsmodelle zum Transfer in den Berufs- und Lebensalltag
  • Selbsterfahrungsübungen
  • Aufbau Methoden-Reihen
  • Entwicklung von erlebnispädagogischen Methoden
  • Persönlichkeitsmodelle und Rollen in Teams
  • Für wen

    • Personen aus pädagogischen Berufen, der Personalentwicklung, von Ferienfreizeiten, aus der Vereinsarbeit und für Interessierte
    • Für Teilnehmer*innen der Weiterbildung zur/zum Natur-Trainer*in bildet dieses Seminar einen Trainingskurs des Fachbereichs Erlebnispädagogik
  • Termin

    Freitag, 11. und Samstag, 12. Juni  2021

  • Zeiten

    Freitag: 17.00 bis 21.00 Uhr
    Samstag: 09.00 bis 18.00 Uhr
  • Ort

    Raesfeld

  • Leitung

    Dirk Nießing

  • Hinweise

    Eine Übernachtung auf dem Gelände der NaturErlebnisSchule (NESBi) ist möglich. Weitere Details auf Anfrage. Ausrüstungsgegenstände und Funktionskleidung können bei der NaturErlebnisSchule geliehen werden. Weitere Details auf Anfrage.

  • Preis

    € 200,- (inkl. MwSt.)

Kontakt & Anfragen

Seite Teilen:

Impressionen

Fortbildung zum NaturTrainer
Abenteuer und Spaß im Wald
Teamtraining
Teamaufgabe
Erlebnispädagogik
Gruppenaufgabe "Brückenbau"
Outdoor mit Gruppen
im Hochseilgarten
Floßfahrtevent
NaturAbenteuerSport
  • Weiterbildungen
  • Natur-Trainer*in
  • Natur-Erzieher*in
  • spezielle Fortbildungen
  • Erlebnispädagogik für Einsteiger
  • Wildnis-Training für Einsteiger
  • Einführung Umweltbildung
  • Tarzan & Jane
  • Fokus Teamarbeit
  • Erleben und Lernen
  • Expedition Raeslantis
  • Natürlich wachsen
  • Outdoor Methoden Pool
  • Rund ums Lagerfeuer
  • Öko-ABC
  • Spielend Natur entdecken
  • „Der Natur-Trainer“
  • Heute geht es in den Wald
  • Kindheit braucht Natur
  • Outdoor Erste Hilfe
  • Natürlich spielen
  • „Auszeit“ (Trekking-Tour)
  • Vielfalt erleben – Visionen entdecken
  • Fortbildungen für Teams
© 2020 Naturerlebnisschule • 46348 Raesfeld
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen
Nach oben scrollen