• Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB´s
Tel.: 02865/10456
Naturerlebnisschule
  • START
  • ÜBER UNS
    • Die Naturerlebnisschule
    • Trainer*in mit Profil
    • Wo wir gerne sind
    • Referenzen
  • KONZEPTE
    • Erlebnispädagogik
    • Umweltbildung
    • Wildnis-Training
    • Natur- und Abenteuersport
  • FÜR WEN
    • Betriebe & Unternehmen
    • Jugendarbeit und Jugendhilfe
    • Schulen
    • Vorschulische Einrichtungen
    • Interessierte
  • WEITERBILDUNGEN
    • Natur-Trainer*in
      (zertifiziert)
    • Natur-Erzieher*in
      (zertifiziert)
    • Fortbildungen 2023
    • Fortbildungen für Teams
  • JAHRES-PROGRAMM
  • NEwS
  • Suche
  • Menü Menü

Erlebnispädagogik in der NaturErlebnisSchule

In den vergangenen Jahren fand die Erlebnispädagogik Eingang in viele Bereiche der schulischen und außerschulischen Arbeit sowie im Kontext der betrieblichen Bildung (Outdoortraining). Einher gehend mit der wünschenswerten Rückbesinnung auf das Lernen mit Herz, Hand und Verstand, als ganzheitliche Lehrmethode, wurden die wertvollen Übungen und Aufgaben dieses Ansatzes aber leider häufig missbraucht, weil sie lediglich als spannende Spiele im Freizeitbereich eingesetzt wurden.

Wir bedauern, dass der kostbare Ansatz der Erlebnispädagogik mittlerweile von Laien ohne Ausbildung unreflektiert und ziellos verheizt wird.

Für uns gilt deshalb um so mehr, die Erlebnispädagogik verantwortungsvoll, zielbewusst und für nachhaltige Erkenntnisgewinnung zu nutzen und sie nicht als spaßige Team-Erlebnis-Methode verkommen zu lassen.

Hintergrund

Eine Geschichte der Erlebnispädagogik (EP) mit Begründern und einem chronologischen Ablauf von Daten und Ereignissen existiert nicht. Das theoretische Fundament der EP bilden Denkansätze und Lebensanschauungen einzelner Persönlichkeiten wie Jean – Jacques Rousseau (1712-1778), David Henry Thoreau (1817-1862), Kurt Hahn (1886-1974) und Vertreter*innen der Reformpädagogik (1890-1930). Ihnen gemeinsam ist die Auffassung, dass Erlebnisse zur Erziehung und tiefgreifenden Erkenntnisgewinnung des Menschen gehören.

Definition

Nach Ziegenspeck ist Erlebnispädagogik eine handlungsorientierte Teilwissenschaft der Pädagogik in der die Elemente Natur, Erlebnis und Gemeinschaft pädagogisch zielgerichtet miteinander verbunden werden (vgl. Ziegenspeck, J. 1992, S.17).

Methode

Im Wechselspiel zwischen Individuum, Gruppe und Natur werden Lern- und Erfahrungsräume geschaffen, die zunächst in krassem Kontrast zum Alltag der Teilnehmenden stehen. Das ungewohnte Aktionsfeld soll alternative Verhaltensweisen provozieren. Durch den intensiven und überschaubaren Charakter erlebnispädagogischer Maßnahmen erfährt jede/r Einzelne ihre/ seine Stärken, Schwächen, Grenzen und Ängste innerhalb der Gruppe. Darüber hinaus treten Ursachen für Störungen und Wirkzusammenhänge unmittelbarer zum Vorschein.

Durch anschließende Reflexionen werden die Erlebnisse und Lernerfahrungen bewusst gemacht. Hierdurch soll das erweiterte Verhaltensrepertoire generalisiert und ein Transfer des Erlebten in den Alltag gewährleistet werden.

Ziele

Die ErlebnisPädagogik will den Menschen durch die handelnde Auseinandersetzung mit sich und seiner Umwelt fördern. Ihre Maßnahmen sollen sowohl individuelle Persönlichkeitsmerkmale wie Kreativität, Eigeninitiative, Selbstwertgefühl und Selbstverantwortung als auch soziale Kompetenzen wie Kooperationsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, Toleranz, Konfliktfähigkeit und soziale Sensibilität eines Menschen positiv beeinflussen.

Impressionen

Teambildungsmaßnahmen in der Naturerlebnisschule
Kindern Spaß in der Natur vermitteln
Baum-Gesicht
Blindwalk
Geländespiel
Floßfahrtevent
Floßfahrtevent
Geländespiel
Naturtag Kindergarten
Geocache
Kaffeepause im Baum
Klettertag
Über-Brücken
Sauerlandmodul in der Natuertrainerausbildung. Teamleiter Manuel trägt einen Baumstamm
Anzündhilfen
Naturerzieherausbildung, Spiele in der Natur
Gelaendespiel
  • Erlebnispädagogik
  • Umweltbildung
  • Wildnis-Training
  • Natur- und Abenteuersport
© 2020 Naturerlebnisschule • 46348 Raesfeld
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

OKEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung