Natur- und Abenteuersport
In der umfassenden Sportlandschaft des organisierten Sports in Deutschland existieren Fachverbände, die ihre Sportart in der Natur ausüben. Zu ihnen gehören u.a. der Deutsche Bogenschiessverband (DBSV), der Deutsche-Kanu-Verband, der Deutsche Alpen Verein oder der Deutschen Leichathletik Verband mit der Disziplin „Orientierungslauf“ etc. Sowohl die Erlebnispädagogik als auch unser Wildnistraining nutzt diese naturnahen Sportarten seit je her als pädagogische Elemente in seinen Programmen.
Selbstverständlich will und kann die NaturErlebnisSchule keine Alternative zum Sporttreiben im Verein sein. Viel mehr würden wir uns freuen, wenn wir durch unsere Programme, Menschen für die Ausübung einer Natur-Sportart im Sportverein begeistern würden.
Unser Ansatz
Der Bereich „Natur-Sport und Abenteuer“ der NaturErlebnisSchule hat zum Ziel, Menschen Einblicke in die Techniken ausgewählter sportlicher Disziplinen zu geben. Die Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Medium und der Natur soll ermöglichen
- Erfahrungen mit dem eigenen Körper zu sammeln,
- die Konzentration auf eine Tätigkeit im „Hier und Jetzt“ zu trainieren,
- die notwendige Ausgewogenheit zwischen Belastung und Entspannung zu erleben,
- eigene Grenzen zu erkennen und
- Selbstvertrauen durch Handlungserfolge aufzubauen.
Dabei sollen die Teilnehmenden lernen, wie sie die Natur bei der Ausübung der jeweiligen Tätigkeit schonen und wie sie sich bewusst in ihr bewegen können
Die NES-Disziplinen
- Klettern (Fels, Baum, Kletterhallen)
- Kanu und Kajak – Touren
- Bogenbau und Bogenschießen
- Trekking-Touren und Orientierungslauf
- Mountainbiking
- Hochseilgarten und Niedrigseil-Elemente
- Abenteuerliche Aktionen wie Schluchtüberquerung und Seilrutschen