Kräuterpädagoge*in
-zertifizierte Fachkraft für Heilpflanzen-
Das Wissen um die Wirkung von Pflanzen auf die Gesundheit ist eng verknüpft mit der Kulturgeschichte eines Landes. Die Überlieferungen der „Wissenden“ über die gesammelten Erfahrungen mit Heilkräutern wurden von Generation zu Generation weitergegeben – von Mund zu Mund und Hand zu Hand.
Im Mittelalter betrieben die Mönche und Nonnen in Klöstern den systematischen Kräuteranbau und verfassten erste schriftliche Abhandlungen über ihre Erkenntnisse, die sie mit anderen Klöstern austauschten.
Durch das naturwissenschaftliche Forschen und die Technologie der Moderne konnten die Inhaltsstoffe der Pflanzen analysiert und für die heutige Pharmazie und Medizin nutzbar gemacht werden.
Das „alte Wissen“ hat jedoch von seinem ursprünglichen Wert nichts eingebüßt. Im Gegenteil: im Zeitalter
- des Klimawandels und dem damit einhergehenden Artensterben,
- der Digitalisierung und der damit einhergehenden Verarmung der Sinne und
- des Wunsches nach einer gesunden ökologischen Ernährung und der damit einhergehenden Tendenz, sich selbst versorgen zu können,
kommt dem Wissen über die Kräuter und Heilpflanzen eine neue vielschichtige Bedeutung zu.
Mit der deutschlandweit umfassendsten Weiterbildung zum/zur Kräuterpädagoge*in möchten wir Sie zu den „Wissenden“ der heutigen Zeit machen und Sie gleichfalls pädagogisch zu einem/einer Multiplikator*in für ökologisch nachhaltige Bildung entwickeln.
Die Lerninhalte:
- Biologisches und botanisches Grundlagenwissen
- Pflanzen-Inhaltsstoffe und ihre Wirkung
- Pflanzenmedizin und Hausapotheke
- Einsatzgebiete und Verarbeitungsmethoden von Wildkräutern
- Kulturgeschichte und Ethnobotanik
- Bestimmung von Wildkräutern anhand von Pflanzenmerkmalen
- Ökologische Zusammenhänge und Pflanzengemeinschaften
- Pädagogische Grundlagen zur Leitung von Gruppen
- Aufbau und Planung von kräuterpädagogischen Seminaren
- Rechtliche Grundlagen und Sicherheitskonzepte
- Ganzheitliches Spielen und Gestalten rund um die Kräuter
Im Jahresverlauf der Kräuter:
Die Weiterbildungsreihe umfasst 200 Unterrichtseinheiten (UE) und ist aufgeteilt in einen:
1. Grundlagen-Kurs | (120 UE) | = 6 x 2-Tagesseminare und einen |
2. Vertiefungs-Kurs | (80 UE) | = 3 x 2-Tagesseminare + 20 UE als Online-Seminare |
In der Regel sind die Seminarzeiten:
- am ersten Tag: von 09.00 bis 17.15 Uhr
- am zweiten Tag: von 08.30 bis 16.45 Uhr
Die Mittagspause beträgt 30 Minuten.
aktuelle Termine:
I. Grundlagen-Kurs: (6 x 2 Tage, Präsenzseminare)
Folge 1: | 24. und 25. April 2025 | Donnerstag | und | Freitag |
Folge 2: | 25. und 26. Mai 2025 | Sonntag | und | Montag |
Folge 3: | 23. und 24. Juni 2025 | Montag | und | Dienstag |
Folge 4: | 22. und 23. August 2025 | Freitag | und | Samstag |
Folge 5: | 08. und 09. Oktober 2025 | Mittwoch | und | Donnerstag |
Folge 6: | 04. und 05. Dezember 2025 | Donnerstag | und | Freitag |
II. Vertiefungs-Kurs: (3 x 2 Tage, Präsenzseminare + 2 x Online-Seminare/ Coachings)
Online-Sem. 1: | 17. Januar 2026 | Samstag | (13.00 Uhr bis 16.00 Uhr) | Anschließend Einzel-Coachings |
Online-Sem. 2: | 21. Februar 2026 | Samstag | (13.00 Uhr bis 16.00 Uhr) | Anschließend Einzel-Coachings |
Folge A: | 25. und 26. März 2026 | Mittwoch | und Donnerstag | |
Folge B: | 25. und 26. April 2026 | Samstag | und Sonntag | |
Folge C: | 29. und 30. Mai 2026 | Freitag | und Samstag |
Die Exkursions-Teilnehmer-innen:
- Für Teilnahme an der Weiterbildung zur/zum Kräuterpädagogen*in (zertif. Fachkraft für Heilpflanzen) sind keine inhaltlichen Vorkenntnisse notwendig.
- Um effektives Lernen zu garantieren, wird die Lehrgangsgruppe auf 16 TN begrenzt (bei mind. 8 TN)
Der Ausgangsort der Expeditionen:
- der Hauptseminarort ist Raesfeld im Kreis Borken, Sitz der NaturErlebnisSchule
- an manchen Tagen werden andere Exkursionsorte aufgesucht, die außerhalb von Raesfeld liegen. Die Treffpunkte und die Organisation der Anfahrten werden rechtzeitig im Weiterbildungsverlauf bekannt gegeben
Das Schlaflager
- in mitgebrachten Zelten oder in der Schutzhütte der NaturErlebnisSchule können Sie kostengünstig (€ 8,- pro Nacht) übernachten. Kochgeschirr, Kühlschrank, Strom und Wasser vorhanden
- Schlafsäcke und Isomatten können gegen eine geringe Gebühr von der NaturErlebnisSchule ausgeliehen werden.
- auf Wunsch senden wir Ihnen auch eine Liste mit Hotels und Pensionen in der Umgebung zu
Die Beigabe:
- Skripte in digitaler und gedruckter Form
- sämtliches Lehr- und Anschauungsmaterial
- hochwertige Lupe für jede Teilnehmer*in
- Kräuter-Bestimmungsbuch für jede Teilnehmer*in
- Bereitstellung der Lehr- und Lernräume
- individuelles Coaching zwischen den Modulen (online, telefonisch)
- Transfers zwischen Bahnhof Dorsten-Rhade und Lehrgangsort
Das Aroma-Plus
• Online-Coachings
Außerhalb der Seminarzeiten haben Sie die Möglichkeit, mit den Coaches der NaturErlebnisSchule individuelle Online-Beratungssequenzen zu vereinbaren oder via Messenger-Diensten dringende Fragen zu klären.
• Online-Seminare
Da in den Wintermonaten (Dezember / Januar / Februar) keine Präsenzseminare stattfinden, werden in dieser Zeit zwei Online-Seminare als Konferenz über die Plattform Zoom stattfinden.
Die Finanzierung der Reise in die Welt der Kräuter:
– für den Grundlagen-Kurs: | € 1200,- |
– für den Vertiefungs-Kurs: | € 1050,- |
Bildungsscheck NRW möglich (bis zu € 1000,- sparen)
In der Weiterbildungsreihe zum/ zur Kräuterpädagoge/in dürfen Bildungsschecks eingelöst werden. Die maximale Förderhöhe beträgt aktuell 500 Euro pro Jahr. So könnten Sie einen Bildungsscheck für den Grundlagen-Kurs und einen für den Vertiefungs-Kurs einsetzen. Da die Bildungsschecks in NRW mittlerweile begrenzt sind, kümmern Sie sich bitte rechtzeitig!
Infos hierzu: https://www.mags.nrw/bildungsscheck oder beim JFB-Stadtlohn (siehe unten).
Ratenzahlung
Eine monatliche Ratenzahlung über den gesamten Weiterbildungszeitraum ist möglich. Individuelle Absprachen werden mit dem JFB-Stadtlohn e.V. vereinbart.
Ihre Auszeichnung:
Für jedes Einzelseminar erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung.
Ein Zertifikat, ausgestellt durch die NaturErlebnisSchule und das Jugend- und Familienbildungswerk,
als anerkannte Bildungsstätte nach dem Weiterbildungsgesetz (§ 2 Abs. 2 S. 2 WbGNRW), erhalten
die Teilnehmenden, wenn sie:
- ein eigenständiges Praxisprojekt (Kräuterführung) durchgeführt haben
- nicht mehr als 10% der Gesamtseminarzeit (= 20 UE/ bzw. 2 Tage) gefehlt haben
- ein eigenes Herbarium angelegt haben
- die praktischen und mündlichen Lernziel-Erprobungen bestehen
Wir begleiten Sie:
Sabrina Kniepper
- Jahrgang 1986
- Florist-Meisterin, Kräuterfachpädagogin, Phyto-Aroma-Therapeutin, Fährtenleserin, Wildnispädagogin
- Themenschwerpunkte: Kräuteranwendung, Kräuter-Apotheke, Pflanzenrituale
Wolf Dieter Lassotta
- Jahrgang 1986
- Historiker, Lehrer und zertif. Naturtrainer
- Themenschwerpunkte: Geschichte und Geschichten
Dirk Nießing
- Jahrgang 1968
- Dipl. Soz./Pädagoge, Motopädagoge, Erlebnispädagoge und individualpsychologischer Berater, Gründer der NaturErlebnisSchule
- Themenschwerpunkte: Methodik und Didaktik, Planung von Veranstaltung, Führung von Gruppen, Selbst- (Marketing) und persönliches Coaching
Henry Tünte
- Jahrgang 1972
- Chemisch-technischer Assistent, Dipl. Geoökologe; MSc Bauing.
- Themenschwerpunkte: Botanik und Ökologie
Ihre Zukunft als Kräuterpädagoge / Kräuterpädagogin:
Mögliche Betätigungsfelder nach Ihrer Ausbildung: Bildungswerke, Schulen, Kindergärten, Biologische Stationen, Tourismusbranche, Hotels, Weiterbildungsanbieter, Senioreneinrichtungen etc. oder als freiberufliche/r Referent*in