• Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB´s
Tel.: 02865/10456
Naturerlebnisschule
  • START
  • ÜBER UNS
    • Die Naturerlebnisschule
    • Trainer*in mit Profil
    • Wo wir gerne sind
    • Referenzen
  • KONZEPTE
    • Erlebnispädagogik
    • Umweltbildung
    • Wildnis-Training
    • Natur- und Abenteuersport
  • FÜR WEN
    • Betriebe & Unternehmen
    • Jugendarbeit und Jugendhilfe
    • Schulen
    • Vorschulische Einrichtungen
    • Interessierte
  • WEITERBILDUNGEN
    • Natur-Trainer*in
      (zertifiziert)
    • Natur-Erzieher*in
      (zertifiziert)
    • Kräuterpädagoge*in
      (zertifiziert)
    • Fortbildungen 2025
    • Fortbildungen für Teams
  • JAHRES-PROGRAMM
  • NEwS
  • Feedbacks
  • Suche
  • Menü Menü
  • Praktische Erlebnispädagogik
ZurückWeiter
123

„Fokus Teamarbeit“
-Kooperations- und Abenteuerspiele zur Teamentwicklung-

(Fortbildung)

Praxis-Seminar: Interaktionsspiele und abenteuerliche Problemlöseaufgaben zur Teamentwicklung und der Kommunikation in Gruppen

Manch ein Problem kann der Mensch rein logisch mit dem Verstand lösen. Gespeicherte Denkinhalte werden abgerufen und auf die Aufgabe hin angewandt. Ein Kreuzworträtsel beispielsweise ist ein reines „Gedankenspiel“. Es würde nicht schneller gelöst werden, wenn wir jedes Suchwort mit einem bestimmen Erlebnis verknüpfen würden…


Bei der Bewältigung der meisten Aufgaben des Alltags, der Freizeit und des Berufsleben greifen wir jedoch auf früher gemachte Erlebnisse zurück, die aus einer praktisch handelnden Auseinandersetzung mit den jeweiligen Themen entstanden sind. Der erfahrene Schreiner, der einen Schrank plant, wird keine statische Berechnung machen müssen, um zu wissen, wie viele Scharniere die Türen benötigen werden oder wie stark die Seitenwände mindestens sein sollten.

Auch in dem Zusammenleben und der Zusammenarbeit mit anderen Menschen greifen wir auf ehemals gemachte Erfahrungen aus Familie, Verein und Beruf zurück. Dennoch reagieren Menschen häufig anders als erwartet. Oder das Gruppengeschehen entwickelt eine nicht gekannte Dynamik.

Die sogenannten Problemlösungsaufgaben aus der Erlebnispädagogik werden vor allem dazu genutzt, Teams weiterzuentwickeln. Dabei werden authentische oder pädagogische inszenierte Aufgaben an die Gruppe gestellt. Die bei der Lösungsfindung auftretenden gruppendynamischen Phänomene und teamförderlichen/-hinderlichen Verhaltensweisen der Teammitglieder werden im Anschluss in kurzen Reflexionsphasen besprochen und auf den Lebens- oder Berufsalltag transferiert.

Durch den intensiven und überschaubaren Charakter der handlungsorientierten Methoden fällt es den Akteuren leichter, das Erlebte auf die eigene Person zu beziehen und daraus für zukünftige Teamsituationen zu lernen. Innerhalb der Gruppe werden darüber hinaus Ursachen für Kommunikationsstörungen und sozialpsychologische Wirkzusammenhänge unmittelbarer sichtbar.

weiter lesen

Aus dem Inhalt:

Im Wechselspiel von

  • vielen leicht anwendbaren Teamübungen,
  • theoretischen Inputs aus der Teamforschung und
  • spannenden Reflexionseinheiten

werden wir uns dem Thema auf unterschiedlichen Ebenen nähern.

  • Für wen

    Personen aus:

    • pädagogischen Berufen,
    • der Personalentwicklung,
    • Ferienfreizeiten,
    • der Vereinsarbeit,
    • Interessierte,
    • der Weiterbildung zur/zum Natur-Trainer*in (dieses Seminar bildet einen Trainingskurs des Fachbereichs Erlebnispädagogik)
  • Termin

    Freitag, 12. und Samstag, 13. Juni 2026

  • Zeiten

    Freitag: 17.00 bis 21.00 Uhr
    Samstag: 09.00 bis 18.00 Uhr
  • Ort

    Raesfeld

  • Leitung

    Dirk Nießing

  • Hinweise

    Eine Übernachtung auf dem Gelände der NaturErlebnisSchule (NESBi) ist möglich. Ausrüstungsgegenstände und Funktionskleidung können bei der NaturErlebnisSchule geliehen werden. Weitere Details auf Anfrage.

  • Preis

    € 200,- (inkl. MwSt.)

Kontakt & Anfragen

Seite Teilen:

Impressionen

Fortbildung zum NaturTrainer
Teamtraining
Das Repertoire an Geländespielen, Teambildungsmaßnahmen für Unternehmen und Gruppen ist groß
Teamaufgabe
Erlebnispädagogik
Gruppenaufgabe "Brückenbau"
Outdoor mit Gruppen
Floßfahrtevent
NaturAbenteuerSport
  • Weiterbildungen
  • Natur-Trainer*in
  • Natur-Erzieher*in
  • Kräuterpädagoge*in
  • spezielle Fortbildungen
  • Erlebnispädagogik – eine Einführung
  • Umweltbildung – eine Einführung
  • Wildnis-Training – eine Einführung
  • Erleben und Lernen
  • Fokus Teamarbeit
  • Öko-ABC
  • Spielend Natur entdecken
  • Über-Leben in der Natur
  • Rund ums Lagerfeuer
  • Mit Sicherheit draußen
  • Outdoor mit Gruppen
  • Metaphorik
  • Vielfalt erleben – Visionen entdecken
  • „Auszeit“ (Trekking-Tour)
  • Höhen-Flüge
  • Tarzan und Jane
  • Natürlich wachsen
  • Abenteuer Wald
  • Herumstreifen
  • Methoden-Pool
  • Outdoor-Craft
  • Heute geht es in den Wald
  • Natürlich spielen
  • Wir gehen heut auf Löwenjagd
  • Kindheit braucht Natur
  • Outdoor-Erste-Hilfe im Waldkindergarten
  • Fortbildungen für Teams
© 2025 Naturerlebnisschule • 46348 Raesfeld
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

OKEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung