Erlebnispädagogik
Methoden zur Förderung sozialer Kompetenzen und der Teamentwicklung (weitere Informationen…)
Umweltbildung
Methoden zur Vertiefung naturkundlichen Wissens und eines ökologisch nachhaltigen Bewusstseins (weitere Informationen…)
Wildnis-Training
Methoden zum Erlernen von Wildnis-Techniken und natursportlichen Fertigkeiten (weitere Informationen…)
Einstieg in die Weiterbildung jederzeit möglich!
2. Die Kurse:
In jedem Fachbereich gibt es…
Grundlagen-Kurse
Die Grundlagen-Kurse bilden eine theoretische und praktische Einführung in die Fachbereiche der Weiterbildung. Für jeden Fachbereich gibt es einen Grundlagen-Kurs. Sämtliche Grundlagen-Kurse müssen absolviert werden (3).
Trainings-Kurse
In den Trainings-Kursen werden die Methoden und Techniken der Fachbereiche verfeinert und trainiert. In jedem Fachbereich werden mindestens 2 Trainings-Kurse angeboten. Insgesamt müssen mindestens 4 der angebotenen Trainings-Kurse besucht werden. Dabei muss jeder Fachbereich mindestens einmal belegt worden sein.
Master-Kurse
Die Master-Kurse dienen der Verknüpfung der Fachbereiche, der Spezialisierung als Natur-Trainer*in und der Professionalisierung als Leitung.
Die Master-Kurse setzen sich zusammen aus 3 Lehrseminaren:
a) drei Lehr-Seminaren
b) und einem Spezialisierungs-Kurs (SK)
in einem ausgewählten Fachbereich:
- Fachbereich Wildnis-Training: „Höhen-Flüge„
- Fachbereich Erlebnispädagogik: „Auszeit„
- Fachbereich Umweltbildung: „Vielfalt erleben – Visionen entdecken„
Grundlagen-Kurs: | Trainings-Kurs: | Master-Kurse: | |
Fachbereich Erlebnispädagogik |
„Erlebnispädagogik – eine Einführung„ | – „Erleben und Lernen“ – „Fokus Teamarbeit„ |
– „Mit Sicherheit draußen“ – „Outdoor mit Gruppen“ – „Metaphorik„ |
Fachbereich Umweltbildung |
„Umweltbildung – eine Einführung„ | – „Öko-ABC“ – „Spielend Natur entdecken„ |
– „Vielfalt erleben – Visionen entdecken“ (SK) oder/ und |
Fachbereich Wildnis-Training |
„Wildnis-Training – eine Einführung„ | – „Über-Leben in der Natur“ – „Rund ums Lagerfeuer„ |
– „Auszeit“ (SK) oder/ und – „Höhen-Flüge“ (SK) |
- Die Mindestbelegung der Kurse zum Natur-Trainer*innen-Zertifikat umfasst:
3 Grundlagen-Kurse + 4 Trainingskurse + 4 Master-Kurse = 11 Kurse bzw. 250 Unterrichtseinheiten - Die Kurse sind inhaltlich in sich abgeschlossen, so dass die zeitliche Reihenfolge der Kursbelegung variabel ist und der Einstieg in die Weiterbildung jederzeit möglich ist.
3. Umfang/ Zeiten:
Die gesamte Weiterbildung umfasst 250 Unterrichtseinheiten (bei Mindestbelegung)
Die Grundlagen-Kurse und die Trainings-Kurse sowie der Master-Kurs „Metaphorik“ umfassen je 16 Unterrichtseinheiten:
Die Seminarzeiten sind:
- Freitag: 17.00 bis 21.00 Uhr
- Samstag: 9.00 bis 18.00 Uhr (inkl. ½ Std. Mittagspause)
Die Lehr-Seminare „Mit Sicherheit draußen“ und „Outdoor mit Gruppen“ umfassen je 21 Unterrichtseinheiten
Die Seminarzeiten sind:
- Freitag: 18.00 bis 21.00 Uhr
- Samstag: 9.00 bis 18.00 Uhr (inkl. 1 Std. Mittagspause)
- Sonntag: 9.00 bis 13.00 Uhr
Die Spezialisierungs-Kurse umfassen mindestens 50 Unterrichtseinheiten. Sie finden in der Regel als Blockveranstaltung innerhalb der Woche statt. Für die Spezialisierungs-Kurse kann Bildungsurlaub beantragt werden.
4. Weitere Weiterbildungsbestandteile sind:
- Hospitation in einer Erlebnispädagogischen Einrichtung oder einer Umweltbildungseinrichtung (1 Tag bzw. 1 Veranstaltung, 8 UE)
- Planung, Durchführung und Dokumentation einer Naturveranstaltung mit einer Gruppe. (11 UE)
- Ausarbeitung und Präsentation von Ausbildungsinhalten (Teilnehmer*innen-Stunden) (10 UE)
5. Anmeldung:
Sie können zu jedem Zeitpunkt in die Weiterbildungsreihe einsteigen.
Die Weiterbildung zur/zum Natur-Trainer*in wird in Zusammenarbeit mit dem Jugend- und Familienbildungswerk Stadtlohn e.V., als anerkannter Träger der Weiterbildung nach dem Weiterbildungsgesetz, durchgeführt. Über das JFB Stadtlohn läuft die Anmeldung sowie die Beratung hinsichtlich der Bildungsschecks und der Bildungsurlaube.
Kontakt: JFB Stadtlohn, Frau Redders, Tel. 0 25 63 – 96 97 15 oder via E-Mail: p.redders@jfb-stadtlohn.de
6. Kosten:
Grundlagen-Kurs: | € 150,- | (3x) |
Trainings-Kurs: | € 200,- | (mind. 4x) |
Master-Kurs: | ||
– Mit Sicherheit draußen: | € 250,- | (1x) |
– Outdoor mit Gruppen: | € 250,- | (1x) |
– Metaphorik: | € 200,- | (1x) |
– Spezialisierungs-Kurs: | € 360,- | (mind. 1x) |
Lehrgangskosten gesamt: | € 2310,- | (bei Mindestbelegung) |
Eine Ratenzahlung der Lehrgangsgebühr oder der Teilbeträge kann individuell vereinbart werden.
Zusätzliche Kosten entstehen durch:
- eigene An- und Abfahrt zum Lehrgangsort
- Übernachtung, Anfahrt und Verpflegung bei Spezialisierungs-Kursen (als tatsächliche Umlage der Kosten durch Teilnehmer*innen und Referenten*innen)
Die Beantragung eines Bildungsurlaubs in Verbindung mit den Spezialisierungs-Kursen ist möglich. Weitere Infos erhalten Sie auf Anfrage.
Die Einreichung eines Bildungsschecks in Höhe von € 500,- ist möglich. Weitere Infos erhalten Sie auf Anfrage.
7. aktuelle Termine
2024
23.-24.08.2024 | „Erleben und Lernen“ | Trainingskurs EP |
13.-14.09.2024 | „Fokus Teamarbeit“ | Trainingskurs EP |
17.-20.10.2024 | „Auszeit“ | Spezialisierungskurs EP |
22.-24.11.2024 | „Outdoor mit Gruppen“ | Masterkurs |
2025
14.-15.02.2025 | „Rund ums Lagerfeuer„ | Trainingskurs WT |
14.-15.03.2025 | „Erlebnispädagogik – eine Einführung“ | Grundlagenkurs EP |
11.-12.04.2025 | „Wildnis-Training – eine Einführung“ | Grundlagenkurs WT |
16.-17.05.2025 | „Umweltbildung – eine Einführung“ | Grundlagenkurs UB |
27.-28.06.2025 | „Metaphorik“ | Masterkurs |
11.-15.08.2025 | „Vielfalt erleben – Visionen entdecken“ | Spezialisierungskurs EP |
29.-30.08.2025 | „Über-Leben in der Natur“ | Trainingskurs WT |
26.-27.09.2025 | „Erleben und Lernen“ | Trainingskurs EP |
16.-19.10.2025 | „Auszeit“ | Spezialisierungskurs EP |
14.-16.11.2025 | „Outdoor mit Gruppen“ | Masterkurs |
Weitere Termine folgen… |
Unsere Vision …
… ist der Mensch, der verantwortungsvoll mit sich, seinen Mitmenschen und der Natur umgeht und so die Menschheitsgeschichte mit der Naturgeschichte in Einklang bringt. Nur dieser „biosphärentaugliche“ Mensch sichert den andauernden Fortbestand der Menschheit auf der Erde.
Mögliche Einsatzfelder eines Natur-Trainers
Absolventen der Weiterbildung zum Natur- Trainer finden Einsatzmöglichkeiten u.a. in folgenden Einrichtungen:
- Umweltbildungseinrichtungen
- Outdoor- Firmen
- Natur- Vereinen
- Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung
- …in ihrer bisherigen Tätigkeit, mit neuem Schwerpunkt
Begleitende Bestandteile der Weiterbildung
- Lernerfolgsprüfungen (selbstorganisiert)
- Individuelles Teilnehmer-Coaching durch die Trainer
- Praxisprojekt (Durchführung einer Veranstaltung mit einer Gruppe)
- Hospitation in einer natur-/ und erlebnispädagogischen Einrichtung
Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolvent*innen das Zertifikat „Natur- Trainer“; ausgestellt durch die NaturErlebnisSchule und dem Jugend- und Familienbildungswerk Stadtlohn e.V.. Das Zertifikat gibt Auskunft über Dauer, Inhalte und erlernte Methoden der Weiterbildungsreihe.