„Outdoor mit Gruppen“
-Planung und Leitung von Naturveranstaltungen-
(Fortbildung in Kooperation mit dem JFB Stadtlohn)
Die Planung und Durchführung eines organisierten Naturaufenthaltes mit einer Gruppe bedarf vieler zu berücksichtigenden Aspekte, die in diesem Seminar intensiv betrachtet werden. Ausgehend von unterschiedlichen Zielgruppen und Zielsetzungen werden Praxisbeispiele von durchgeführten Naturveranstaltungen der NaturErlebnisSchule aufgezeigt. Die Teilnehmende erlernen, worauf es bei der Planung ankommt und wie Kurzzeitprojekte in der Natur passgenau auf die jeweilige Gruppe zugeschnitten werden.
Daneben sollen sich die Teilnehmenden mit ihrem eigenen Führungsverhalten auseinandersetzen und selbstreflexive Methoden erlernen.
Abschließend soll jede/r Seminarteilnehmer-/In sein/ihr erstes konkretes Naturprojekt entwickeln haben und in der Lage sein, dieses im eigenen Berufs- oder Freizeitkontext durchführen zu können.
Aus dem Inhalt:
Die Rahmenbedingungen:
- Gesetze für Naturbegehungen
- Verträge und Gestattungen
- Versicherung der Veranstaltung
- Auswahl des Naturraumes
Die didaktischen Vorüberlegungen:
- von Zielbestimmung zur Detailplanung
- Zielgruppenadäquate Methodenauswahl
- Zeitplanung und Materialauswahl
Die Persönlichkeit der Leitung:
- Pädagogische Grundhaltung
- Auftritt und Präsentationsfähigkeit
- Reflexionsfähigkeit
- Interventions-Techniken
- …